Das Sozialcurriculum ist ein Leitfaden für soziales Lernen. Es beschreibt die Förderung sozialer und individueller Kompetenzen.
Im Schaubild ist eine Vielzahl aufeinander abgestimmter Bausteine dargestellt, die die soziale Entwicklung des einzelnen Schülers in der Gemeinschaft fördern.
Gewaltprävention - Soziales Lernen - Gesundheit - Sucht
|
Klassenstufe 1-3 |
Klassenstufe 4-6 |
Klassenstufe 7-9 |
Schulische Ebene |
Schulsozialarbeit |
||
Sprechstunde Jugendamt |
|||
|
|
SMV |
|
|
Hausaufgabenbetreuung |
Streitschlichter |
|
|
|
Schülercafé |
|
|
|
Schülercafé |
|
|
Vorlesewettbewerb |
||
|
Projekttage |
||
|
Schulfeste |
||
|
Wochenmarktstand / Weihnachtsmarkt |
||
|
Faschingsfeier |
|
|
|
Weihnachtsfrühstück |
||
Klassenebene |
Klassenprojekte Schulsozialarbeit |
||
|
Morgenkreis |
Schullandheim |
|
|
Polizei-Projekt Nein-Sagen |
|
Abschlussfahrt |
|
|
Sozialpraktikum |
|
|
Kurse zur Berufsvorbereitung |
||
|
|||
|
Betriebspraktikum |
||
|
Ein Tag für Afrika |
||
|
Mitmachen Ehrensache |
||
|
Schwimmen |
||
|
Fun-Sport AG |
|
|
|
|
Klettern |
|
|
Body & More (Pro Familia/Thamar) |
||
|
Informationsangebote: Sucht, Drogen- und Alkoholmissbrauch |
||
Individualebene |
Einzelfallberatung Schulsozialarbeit |
||
|
Entwicklungsgespräche (ILEB) zum Sozialverhalten |
||
|
Geburtstage feiern |
||
|
Musik-AG |
|