1966
Im Jahre 1966 wurde die von der Sonderschullehrerin Frau E. Diener geführte Klasse zur eingenständigen Schulart erklärt. Die Klasse wurde damals von 16 Schülerinnen und Schülern besucht. Als Klassenzimmer diente ein Raum in der Gemeindehalle. Von Anfang an gehörten auch die Nachbargemeinden Weil im Schönbuch, Altdorf und Hildrizhausen zum Einzugsgebiet der Schule.
1969
Im Jahr 1969 wurden bereits 51 Schülerinnen und Schüler von 3 Sonderschullehrern unterrichtet.
1970
Die Sonderschule zog in die vordere Berkenschule um.
Bis zum Jahre 1974 stieg die Schülerzahl auf 97 an.
1976
Im Jahre 1976 wurde das neue Sonderschulgelände auf dem Berkenschulgelände eingeweiht. Das anliegende Werkzentrum wird von der Realschule, Grund- und Hauptschule und der Sonderschule gemeinsam genutzt.
1977
Die Sonderschule bekam ihren heutigen Namen "Heinrich-Harpprecht Schule" zum Gedenken an den Holzgerlinger Arzt und Ehrenbürger Dr. med. Heinrich Harpprecht (1878-1966)